Nachrichten (27.1.2021)
Nachrichten aus der Kommunalpolitik ab 2019
An dieser Stelle wollen wir in Kurzform aus der Fraktion bzw. aus Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse berichten.Datum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.01.2021 |
Vechelde soll Bundesmittel für den Radwegebau beantragen!
Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht in dem die Verwaltung aufgefordert wird, schnellstmöglich Bundesmittel für den Radwegebau zu beantragen. Niedersachsen stehen hierüber rd. 65 Mio. € zur Verfügung. Das Geld wird nach dem Windhund-Prinzip vergeben - bewilligungsfähige Anträge erhalten Geld bis der Topf leer ist. Für uns vordringlich ist dabei der Radweg Sonnenberg - Groß-Gleidingen. Wichtig ist, dass die Verwaltung schnell handelt, denn 65 Mio. reichen nur für 150-200 km Radwege niedersachsenweit. Den Antrag finden sie hier: Antrag Radwege Weitere Informationen zum Fahradfahren in Niedersachsen" sind auf der Seite des Nds. Ministeriums f. Wirtschaft u.Verkehr zu finden: "Radverkehr in Niedersachsen" Uwe Flamm - Vorsitzender der CDU-Fraktion im Gemeinderat Vechelde |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.12.2020 |
Haushalten in Vechelde: Keine Erfolgs-Story mehr
- Erste Vorab-Wahlgeschenke? - Die CDU-Fraktion hat in der Ratssitzung am 14.12.2020 den Haushalt 2021 abgelehnt. Hauptgrund waren Anliegerbeiträge zum Straßenausbau „Sack“ in Denstorf und der Zuschuss zum Klinikum Peine. Zum Klinikum: Wir sind nicht gegen das Klinikum. Aber dessen Finanzierung ist originäre Aufgabe des Landes Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis. Insgesamt ist der Haushalt für 2021 gerade noch ausgeglichen, allerdings nur durch geplante Veräußerungsgewinne (u.a. Baulandverkäufe). Notwendige Geldmittel für Erhaltungsinvestitionen, wie z.B. die 250.000€ für den Unterhalt von knapp 80 km Gemeindestraßen, wurden daher nur unzureichend eingeplant. Auch die genannten Investitionen von 11 Mio. € haben einen schalen Beigeschmack: sie bestehen zu einem großen Teil aus gesetzlich notwendigen Leistungen, wie den Neubau oder die Erweiterung von KiTas. Allerdings ist dies nur eine von zwei Seiten; die Folgekosten für den Betrieb müssen danach zum Teil auch aus den Einnahmen bestritten werden - z.Zt. etwa 400.000€ pro Jahr -, da das Land nicht alle Kosten für die kostenfreien Kindergärten trägt. Die Problematik lässt sich auch aus der Schuldenentwicklung ablesen: die Schulden steigen von rd. 15 Mio. € (Jahr 2019) auf vorauss. 25 Mio. € in 2024. Den Radweg Sonnenberg - Groß Gleidingen, den die CDU, insbesondere die Vertreter aus Sonnenberg wie z.B. Siegfried Elsner, seit 35 Jahren fordert, darf man getrost als frühzeitiges Wahlgeschenk verstehen. Der Radweg und die Drehleiter für die Vechelder Feuerwehr belasten den Haushalt 2021 nicht, da nur rechtliche Verpflichtungen eingegangen werden dürfen. Ob beide Maßnahmen tatsächlich nach der Wahl umgesetzt werden, ist offen! Die CDU-Fraktion jedenfalls wird sich vehement für die Umsetzung einsetzen. Ob positive Jahresabschlüsse allein aufgrund der expansiven Baulandpolitik eine gute Haushaltsführung darstellen, darf jeder für sich beurteilen! Uwe Flamm - Vorsitzender der CDU-Fraktion im Gemeinderat Vechelde |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2020 |
Nach Zeiten des Stillstands geht es auch in der Kommunalpolitik weiter. Hier zusammengefasst der Stand zu Vorhaben, die durch die CDU-Fraktion im Rat
Position der CDU-Fraktion in Vechelde zum Klinikum Peine: Derzeit wird hauptsächlich in der Stadt Peine bzw. auf Ebene des Landkreises heftig über den Erwerb des von Insolvenz bedrohten Klinikums debattiert. An den Übernahmekosten sollen sich auch die kreisangehörigen Kommunen durch einen einmaligen Zuschuss von etwa 3 Mio. € beteiligen (nach derzeitigem Stand). Für die Gemeinde Vechelde könnte dies einen Betrag von bis zu 800.000€ ausmachen. Die CDU-Fraktion lehnt eine solche Beteiligung ab, da es nicht die Aufgabe kreisangehöriger Kommunen ist, Krankenhäuser zu finanzieren. Der gestellte Antrag (-> Antragstext) keine zusätzlichen Finanzmittel für ein solches Vorhaben des Landkreises zur Verfügung zu stellen wurde in der Ratssitzung am 29.06.2020 abgelehnt. In einer bemerkenswerten Rede hat CDU-Ratsmitglied Wolfgang Kaller die Probleme eines Krankenhausbetriebs in Peine herausgearbeitet (-> Redetext)..
Uwe Flamm - Vorsitzender der CDU-Fraktion im Gemeinderat Vechelde |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2019 |
Straßenkataster:
Seitens der CDU-Fraktion wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschuß am 05.09.2019 beantragt, für Vechelde ein Straßenkataster einzuführen. In diesem Kataster sollen alle Gemeindestraßen und deren Zustand dokumentiert werden. Ziel ist eine verläßliche Planungsgrundlage für Kosten aus Unterhaltungsmaßnahmen für Gemeindestraßen zu haben. Dieser Antrag, auf Wunsch der SPD-Fraktion leicht modifiziert, wurde allgemein beschlossen und als Auftrag an die Verwaltung geleitet. Somit sollte u.a. die Diskussion um die Abschaffung der sog. "Strabs" versachlicht werden können.Kunstrasen
Die Verwaltung plant, zwei Sportplätze mit Kunstrasen auszustatten. Hintergrund ist eine möglichst ganzjährige Nutzung der Plätze. Unabhängig von den deutlich hohen Kosten (im Vergleich zu einem normaler Rasen) stellt sich jetzt auch die Frage der Umweltverträglichkeit (Mikroplastik). Es muss zudem damit gerechnet werden, dass es Gesetzesänderungen gibt, die neue Kunstrasenplätze nicht mehr zulassen. Die CDU-Fraktion wird deshalb beantragen, die Einrichtung der Kunstrasenplätze zurückzustellen, bis Fragen zur Umweltverträglichkeit bzw. der Zulässigkeit zuverlässig beantwortet worden sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2019 |
Zur Ratssitzung am 01.07.2019
CDU-Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung wurde durch die SPD-Mehrheit abgelehnt.
Mit auf der Tagesordnung stand auch das Thema "Straßenausbausatzung" (Punkt 9 der TO). Unser Antrag, die Straßenausbausatzung sofort ersatzlos aufzuheben wurde abgelehnt. Damit haben wir gemäß der Geschäftsordnung des Gemeinderates in den nächsten 6 Monaten keine Möglichkeit, erneut im Rat oder den Ausschüssen tätig zu werden. - Beibehaltung einer Straßenausbausatzung wenn auch mit geringeren Beitragssätzen als derzeit - sind wir als CDU-Fraktion weiterhin der Auffassung, dass keine Straßenausbaubeiträge für Erneuerungen von Gemeindestraßen erforderlich sind. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.03.2019 |
Zur Ratssitzung am 11.03.2019 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.02.2019 | Straßenausbaukosten; Antwort auf die Anfrage: Auf die Anfrage zu Straßenausbaukosten der Jahre 2014-2018 hat die Verwaltung entsprechende Zahle geliefert. Zusätzlich wurden auch der Planungsstand für die Jahre 2019-2022 bekanntgegeben:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einbau von Signalgebern an Ampelanlagen für sehbehinderte Menschen Die CDU-Fraktion hat einen Antrag zur Ratssitzung am 11. März 2019 eingereicht. Es sollen die Fußgängerampeln im Gemeindegebiet mit Signalgebern ausgerüstet werden, damit auch sehbehinderte Menschen die Fußgängerüberwege gefahrlos nutzen können. Die Anfrage wurde bereits im Herbst 2018 gestellt, ist aber bisher nicht umgesetzt worden. Den genauen Wortlaut des Antrags finden sie hier: >Antrag Signalgeber |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.02.2019 |
Straßenausbaubeiträge
Eine weitere Anfrage ist unter Gemeindeentwicklung dokumentiert |