CDU Gemeindeverband Vechelde Besuchen Sie uns auf http://www.cdu-vechelde.de DRUCK STARTEN |
|||||||
Neuigkeiten
15.02.2021, 08:00 Uhr
Update 15.02.21: Ratsbeschluss vom 04.02.2021 zur Abrechnung der KiTa-Notbetreuung ist aufzuheben! Die Fraktion fordert einstimmig den Ratsbeschluss XVII/464 vom 04.02.2021 aufzuheben und eine praxisgerechte Lösung analog dem Jahr 2020 zu beschliessen. Siehe auch Video-Podcast auf YouTube Die Fraktion der CDU-Vechelde hat heute beim Bürgermeister den Antrag eingereicht, die Regelung zur Abrechnung der Notbetreuung in den Krippen aufzuheben und eine neue Regelung auszuarbeiten:
Antrag zur Aufhebung und Neufassung des Beschlusses zur Erhebung von Gebühren für die Notbetreuung Wir halten es nicht für gerechtfertigt die Eltern aufzufordern, die Betreuung nur in besonderen Ausnahmesituation und dann auch nur möglichst kurz zu nutzen; andererseits aber die vollen Kosten abzurechnen wenn die Betreuung auch nur an einzelnen Stunden in der Woche genutzt wird. Denn der Verzicht auf die Betreuung in den Krippen bedeutet für die Eltern / Erziehungsberechtigten meist einen erheblichen zusätzlichen Einsatz an Zeit und Geld. Sie werden doppelt bestraft. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Vechelde, liebe Eltern, (10.02.2021) die CDU-Fraktion hat sich jetzt mit der Anfrage an die Gemeindeverwaltung in Vechelde gewandt, die Gebührenaufstellung im Bereich der Krippen für die Notbetreuung darzustellen. Sollte sich herausstellen, dass die Gebühren für die Notbetreuung im Bereich der Krippen unabhängig von der letztendlich inanspruchgenommen Betreuungszeit berechnet werden, werden wir auf eine Anpassung dieser Regelung hinwirken.
Als CDU-Vechelde sind wir gerade dabei diesen Beschluss vor dem Hintergrund zu überprüfen, dass Eltern die die Notbetreuung nur stundenweise in Anspruch nehmen (müssen) - regulär aber z.B. einen Ganztagsplatz haben - mit den vollen Krippen-Gebühren belastet werden. Vor dem Hintergrund der aktuell immer noch gültigen Bitte/Vorgabe die Notbetreuung während der Corona-Pandemie nur im absolut erforderlichen Maße zu nutzen und der ohne Vorankündigung geänderten Vorgehensweise zur Berechnung der Notbetreuungs-Gebühren im Vergleich zum Jahr 2020 - damals noch stundenweise - ist dieser Punkt es wert noch einmal überprüft zu werden. Auch gegenüber den Erzieherinnen und Erziehern, die unter den aktuellen Coronabedingungen sicherlich froh sind so wenig Kinder wie möglich und die Betreuungszeiten so kurz wie möglich zu halten, gebietet sich eine genauere Betrachtung an dieser Stelle. Wir halten Euch auf dem Laufenden (Tobias Grünert) aktualisiert von f.weber, 16.02.2021, 17:52 Uhr Ältere Artikel finden Sie im Archiv. |